Weiterhin gilt, dass alle Fortbildungen mit Ausnahme der von der Landesregierung festgelegten Schwerpunktthemen („Medienbildung und Digitalisierung“ sowie „Unterstützung von Lehrpersonal an Grund- und Förderschulen“) grundsätzlich in der unterrichtsfreien Zeit stattfinden.
Beratungsangebote des Projekts GuD
Stand 21.01.2021
im Kontext zum aktuellen Infektionsgeschehen mit dem Corona-Virus gilt weiterhin
für die Fortbildungs- und Beratungsangebote des Landes für Lehrkräfte und Schulen, dass bis zum 5. April 2021 keine Präsenzveranstaltungen stattfinden können. Geplante Veranstaltungen werden entweder in ein Online-Format umgewandelt oder verschoben. Angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden entsprechend von uns informiert.
» » GuD-Fortbildungs- und Beratungsübersicht 1. Schulhalbjahr 2020-21
GuD bietet hessenweit bedarfs- und prozessorientierte Beratung,
- für schulische Projekt- und Steuergruppengruppen, Schulleitungen und Einzelpersonen,
- zur Unterstützung der schulischen Entwicklungsarbeit im Themenfeld „Gewaltprävention und Demokratielernen“,
- in herausfordernden Situationen, z. B. sexualisierte Gewalt, Mobbing, Konflikte, Unterrichtsstörungen,
- bei Veränderungsprozessen in Schule.
Die Beratung kann regional und/oder themenbezogen erfolgen, telefonisch oder digiital oder unter Einhaltung der Hygiene- und Abstansdregelung auch in Ihrer Schule
Anfragen an gud-projekt@kultus.hessen.de
Allgemeine Informationen
Das Projekt "Gewaltprävention und Demokratielernen" versteht sich als Schulentwicklungsprojekt mit gewaltpräventiven und demokratiepädagogischen Schwerpunkten (Mediation / konstruktive Konfliktbearbeitung, soziales Lernen in Klassen, Klassenrat, buddY, kooperatives Lernen, Demokratielernen, Kinderrechte, Trainingsraum, PiT u.a.).
Zielsetzung:
Unser Ziel ist es, die Nachhaltigkeit und Wirksamkeit der schulischen Arbeit in diesem Feld zu fördern. Sie hängt wesentlich davon ab,
- inwieweit es einer Schule gelingt, außerschulische Unterstützung z.B. in Form von Fortbildungen in Anspruch zu nehmen, die in Inhalt und Form dem spezifischen schulischen Bedarf entsprechen und
- die vorhandenen Ansätze in diesem Themenfeld in den schulischen Alltag zu integrieren und die Kultur und Arbeitsstrukturen der Schule in diesem Sinne weiter zu entwickeln.
Beratungsangebote:
Unterschiedliche Beratungsangebote von GuD sollen Schulen, d.h. Projektgruppen, Schulleitungen und KollegInnen an dieser Stelle in ihrer Arbeit unterstützen:
--> Beratung und Begleitung von Schulen in regionalen Prozessentwicklungsgruppen: mehr...
--> Beratungen auf Anfrage: mehr...
--> Einstiegs- und Orientierungsberatung: mehr...
--> Qualifizierungen, Beratung, Fortbildung für Schulleitungen: mehr...
--> Beratung und Begleitung von PiT-Schulen: mehr...
Einen Überblick bietet Ihnen auch der Flyer "Beratung GuD" .
Weitergehende Informationen:
Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an:
Frau Petra Becker
Mail: Petra.Becker@kultus.hessen.de
Gud-Projekt@kultus.hessen.de
Tel.: 069-38989-232